Die Welt der Schwingungen
Venus-Transite

Ein Venustransit – oder Venuspassage — ist eine seltene „Minisonnenfinsternis“ bei der sich Erde, Venus und Sonne exakt auf einer Linie befinden und die Venus als kleiner Punkt vor der Sonnenscheibe vorbeizieht.
Solche Ereignisse treten in Paaren im Abstand von acht Jahren auf, dazwischen liegt jeweils über ein Jahrhundert Pause. Im 20. Jahrhundert gab es keinen einzigen Transit; die letzten fanden 1874/1882 und 1761/1769 statt. Im 21. Jahrhundert ereigneten sie sich am 8. Juni 2004 und am 6. Juni 2012. Der nächste wird erst 2117 stattfinden.
Venuspassagen hatten große astronomische Bedeutung. Durch die Messung der Parallaxe – der scheinbaren Verschiebung der Venusposition auf der Sonnenscheibe von unterschiedlichen Beobachtungsorten – konnte der Abstand Erde–Sonne sehr genau bestimmt werden. Nach Edmond Halleys Vorschlag wurden beim Transit vom 6. Juni 1761 weltweit Beobachtungen durchgeführt, an denen rund 200 Astronomen beteiligt waren.

Im 21. Jahrhundert wurden die Transite zu medialen Großereignissen, von Millionen direkt oder über TV und Internet verfolgt. Das Star Sounds Orchestra (SSO) griff die astronomischen Daten musikalisch auf:
Am 8. Juni 2004 gab das SSO mit Blick auf die Venustransite im Rahmen des Sonnenklang-Festivals im Schlosspark Wetzlas in Österreich ein Konzert. Grundton und Tempo waren dabei höhere Oktaven synodischer Venusperioden: ein F mit 171 Hertz bei 80 Schlägen pro Minute. Die darauf aufbauende Tonleiter wurde aus den Winkelverhältnissen von der Sonne-Venus-Konjunktion zu den anderen Planeten im Tierkreis abgeleitet. Vertonungsdaten und Konzertfotos sind auf folgender Webseite archiviert:
www.planetware.de/archiv/2004/venustransit04.html

Die Venus benötigt 0,615 Jahre für eine Sonnenumrundung. Das ist im Verhältnis zu 1 Erdenjahr der Goldenen Schnitt, der auch im Fünfeck gebildet wird. So gleicht die Venusbahn von der Erde aus gesehen innerhalb von acht Jahren einer doppeltfünfblättrigen Blüte. Genau acht Jahre nach der ersten folgte am 6. Juni 2012 der zweite Venustransit.
Das Star Sounds Orchestra zelebrierte dazu erneut ein entsprechendes Konzert, diesmal im Rahmen der Klangtage Marl in Deutschland. Das Album „Venus Transit" mit Ausschnitten der beiden Transit-Vertonungen und ein Video dazu ist bei Planetware Records erschienen.
Von Fritz Dobretzberger lizensiert unter CC BY-NC-SA 4.0
Nichtkommerzielle Weitergabe unter gleichen Bedingungen